• Service Hotline in den Sommerferien 2015

    Unsere Service Hotline ist in den Sommerferien dienstags und freitags vormittags für Sie da. Während der restlichen Ferienzeit können Sie Störungen über unseren Anrufbeantworter oder per Mail melden. Diese Meldungen werden regelmäßig abgerufen.

    Continue Reading
  • Service Hotline in den Mai-Ferien 2015

    Unsere Service Hotline ist in den Mai-Ferien am Dienstag (12.5.15) vormittags für Sie da. Während der restlichen Ferienzeit können Sie Störungen über unseren Anrufbeantworter oder per Mail melden. Diese Meldungen werden regelmäßig abgerufen.

    Continue Reading
  • Transparenzportal

    HITeC e.V. ist das Forschungs- und Technologietransferzentrum des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg. HITeC führt vor allem anwendungsorientierte Forschungsvorhaben durch, eine Ausnahme ist der Schul-Support-Service, der eher dienstleistungsorientiert angelegt ist. Ein Beispiel für ein weiteres erfolgreiches Projekt von HITeC ist das Transparenzportal Hamburg. Durch das Hamburgische Transparenzgesetz (HmbTG) ist die Freie und Hansestadt bundesweit führend

    Continue Reading
  • Handouts

    Wir haben unsere Handouts überarbeitet. Die aktuellen Informationen über unsere Musterlösung finden Sie im Download-Bereich.

    Continue Reading
  • 3S auf der 11. Fachtagung der GI HILL

    Die GI-Fachgruppe der Schleswig-Holsteiner und Hamburger Informatiklehrerinnen und -lehrer lädt zu ihrer 11. Tagung ein. 3S wird mit einem Stand auf dieser Tagung vertreten sein. Wir präsentieren unseren neuen Xubuntu-Client sowie die Software-Verteilung. Termin: 22.11.2014, 09:00–17:00 Ort: Stadtteilschule Eppendorf, Löwenstraße 58, 20251 Hamburg Anmeldung und weitere Informationen: http://www.sh-hill.de/fachtagung2014.html Wir würden uns über Ihren Besuch freuen!

    Continue Reading
  • Lernkartei – Netzwerkversion

    Die Netzwerkversion der Lernkartei läuft nur mit Windows-Servern oder auf WIN7-Rechnern, die dann wiederum als Server dienen. Dieser WIN7-Rechner müsste in dem Fall am besten aus dem normalen Unterricht genommen werden und ständig zur Verfügung stehen, also nicht herunter gefahren werden. Wir haben den Verlag darauf hingewiesen, dass die meisten Hamburger Grundschulen diese Netzwerkumgebung nicht

    Continue Reading
  • Windows-Meldung nach Umstellung auf TfK-Router

    Alle Schulen, die ans Stadtnetz angeschlossen wurden und zurzeit den zentralen Filter bei Dataport nutzen, werden auf einen Time-for-Kids-Router umgestellt. Die betroffenen Schulen werden von der Behörde für Schule und Berufsbildung rechtzeitig über die Termine informiert. Nach dieser Umstellung poppt auf Windows7-Geräten eine Meldung auf, mit der Frage, um welche Netzwerkverbindung es sich handelt. Wegen

    Continue Reading
  • Schnupperstudium am Fachbereich Informatik

    Der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg bietet in diesem Jahr wieder ein “Schnupperstudium” für Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Jahrgangsstufe an, die sich noch nicht für ein Studium entschieden haben. Es findet in den Hamburger Herbstferien vom 13.-17. Oktober 2014 im Informatikum in Stellingen statt und bietet ein speziell konzipiertes Programm mit spannender

    Continue Reading
  • Java: Veränderte Sicherheitseinstellungen und die Folgen

    Ab der Java-Version 7 Update 51 wurden die Sicherheitsfunktionen erweitert, um den Benutzer weniger anfällig für unbefugte Zugriffe von Außen zu machen. Diese Anpassungen sollen die Sicherheit erhöhen, können die Nutzung jedoch auch einschränken. Alle Anwendungen, welche nicht oder von nicht vertrauenswürdigen Quellen signiert wurden, werden nicht mehr zugelassen. Sollte eine Anwendung nicht funktionieren bzw.

    Continue Reading
  • Software-Verteilung

    Softwareinstallation ohne einen Techniker vor Ort, das klingt futuristisch, ist aber bereits Realität. Durch die Einführung von neuen Tools ist es dem 3S-Schul-Support jetzt möglich, Mini-Changes mit Hilfe der Software-Fernverteilung durchzuführen. Aktualisierung des Betriebssystems, die Installation der Sicherheitsupdates und gängiger Standardprogramme wie Webbrowser und anderer Webtools kann damit realisiert werden. Die Technik wird weiter entwickelt

    Continue Reading